
Aktuelle News zur Gildenboni system
ABM für Gilden!
Zwar liefertmit Catalysm nicht das vielfach geforderte Player Housing, dafür können Gilden leveln und Erfolge erringen.
Das tägliche Questen, das Töten von Bossen oder Schlachtfeld-Scharmützeln tragen dazu bei, dass Euer Clan bis zu 20 Stufen bewältigt.
Pro Tag wird die gesammelte Gildenerfahrung der 20 fleißigstens Spieler auf dem Konto gutgeschrieben.
Bei Level-Up erhält die Gilde einen Talentpunkt, der in einen exklusiven Talentbaum gesteckt wird.
So schaltet ihr nützliche Boni frei, wie niedrigere Reperaturkosten. Oder einen Zauber, der einen ganzen Schlachtzug auf einmal wiederbeleben kann.
Das sind aber nicht die einzigsten Gildenvorteile. Erreicht ihr die 20te Stufe, wandelt sich die täglich gesammelte Ehrfahrung in eine neue Währung, mit der Ihr seltene Materialien für Berufe, Tränke oder Reittiere kauft.
Oder zum Beispel einen Plan für einen feschen Stoffumhang.
Die herstellung einen solchen Accountgebundenen Capes können dann alle Schneider beim Trainer erlernen.
Achtung: Verlasst Ihr die Gemeinschaft, verlehrnt Ihr diese Rezepte wieder und verliert sie sogenannten Erbstück-Items.
Das erweiterte Gildenfenster verrät welche Berufe Euere Kumpel haben. Eine andere Option vereinfacht die Suche nach neuen Mitgliedern.
Gilden an die Macht!
In den WoW-Panels auf der BlizzCon 2009 war das neue Gilden-Level-System ein großes Thema. Die Entwickler sind der Meinung, dass Gilden aktuell einfach nicht den Mehrwert für ihre Mitglieder bieten, den die Jungs von Blizzard gerne erreichen möchten. Ein großer Chatroom, eine integrierte Gildenbank, organisatorische Möglichkeiten durch Ränge und Rechte – Gilden bieten bisher nur rudimentäre Vorteile für ihre Angehörigen. Und genau das wollen die Entwickler mit Cataclysm ändern.
Eine Gilde mit Erfahrung
Der erste Schritt, um Gilden interessanter für ihre Spieler zu machen, ist die Möglichkeit, die Gilde durch Leistungen der Mitglieder an Erfahrung gewinnen zu lassen. Dadurch kann eine Gilde insgesamt bis auf Level 20 verbessert werden. Leistungen der Mitglieder können erreichte Stufenanstiege, Rufverbesserungen, aber auch gewonnene Schlachten in gewerteten Arena – und Schlachtfeldpartien sein. Ebenso werden erfolgreich gemeisterte Boss-Begegnungen und Verbesserungen in den eigenen Berufen der Gilde als Fortschritt angerechnet.
Der Gildenbaum
Damit die Verbesserung der Gilde auch einen effektiven Nutzen für jedes Mitglied hat, bekommt die Gilde einen eigenen Talentbaum, der durch erreichte Level-Aufstiege mit Talentpunkten gefüllt werden kann. Die so aktivierten Verbesserungen wirken sich auf alle Mitglieder aus, zum Beispiel durch billigere Reparaturen oder sieben Prozent mehr Gold von Monstern. Ebenfalls geplant: Schlachtzugs-Herbei- rufungen, die den kompletten Schlachtzug zu ein und demselbem Punkt befördern, Massenauferstehung oder Raid-Buffs, ohne dafür Reagenzien zu benötigen.

So lässt sich die Ausrichtung der Gilde - PvE oder PvP - durch die Talentwahl weiter unterstützen und fördern. Eine Neuverteilung der Gilden-Punkte soll jederzeit möglich sein.
Wo sind die Einschränkungen?
Damit große Gilden nicht allein auf Grund der hohen Mitgliederanzahl einen Vorteil beim Leveln haben, werden täglich immer nur die 20 erfolgreichsten Erfahrungspunkte-Jäger einer Gilde für den Fortschritt angerechnet. Außerdem kann die Gilde nur Erfahrung durch Taten wie Bosskills bekommen, wenn der Großteil der Gruppe Teil dieser Gemeinschaft ist. Ihr könnt also immer noch einige, wenige Plätze mit gildenfremden Spielern auffüllen, und erhaltet trotzdem die Leistung als Gildentat angerechnet.
Eine Gilde hat einen gewissen Wert
Die gesammelte Erfahrung wird ab Stufe 20 automatisch in eine Gildenwährung umgesetzt, mit der Ihr zum Beispiel neue Standarten und Reittiere mit Gildenflaggen kaufen könnt; die Standarten rammt Ihr beispielsweise neben einem toten Boss in den Boden. Ihr bezahlt mit der Währung auch die Neuverteilung der Gilden-Punkte, könnt für Eure Handwerker Materialien erwerben oder direkt für Eure Berufe besondere Gilden-Rezepte ordern.
Zum Beispiel solche, mit denen Ihr Gilden-Erbstücke, besondere Tränke und Elixiere herstellen könnt. Kauft Ihr diese Rezepte, dürfen sie alle Spieler dieses Berufs von den üblichen Lehrern lernen. Wer die Gilde verlässt, verliert die Rezepte und die Erbstücke.
Ich suche, also finde ich
Wenn Gilden als solche an Wert gewinnen, wird natürlich auch der Bedarf nach einer Gruppierung bei vielen Spielern wachsen. Damit Spieler ihre Wunsch- gilde schnell finden und auch Gildenleiter einfach motivierte Verstärkung für die eigene Gemeinschaft begeistern können, wird das Interface von den Entwicklern noch einmal spürbar angepasst. Durch besondere Filtermöglichkeiten kann man die eigenen Wünsche schnell mit dem Gesuch einer Gilde abgleichen: Hardcore-Spieler oder Casual, eher Wochenend-Zocker oder nur in der Woche, wird eine Schadensklasse gesucht oder vielleicht doch eher ein Heiler – man erkennt schnell, ob es passen könnte, oder eher nicht.
Ein Erfolg für die Gilde
Natürlich wird das beliebte Erfolgssystem mit Cataclysm weiter ausgebaut und auch an die neue Gildenstruktur angepasst. So können Spieler nun gesondert für ihre Gilde Erfolge erzielen. Die Vervollständigung einer legendären Gegenstands-Sammlung gehört genauso dazu, wie die Zugehörigkeit eines Mitgliedes, das sich in sämtlichen Berufen Großmeister nennen darf.
Pimp my Guild
Abgerundet wird der Gilden-Pimp unter anderem durch einen Newsfeed, der per RSS-Protokoll Infor- mationen direkt an das Arsenal weitergibt. Welche Bosse wurden in Eurer Abwesenheit gelegt, welche Ausrüstungen sind gedroppt und wer hat diese bekommen? Wer hat ein Level-Up erreicht oder einen Beruf gesteigert? All diese Informationen können sich Mitglieder einer Gilde nun anzeigen lassen, oder eben auch nicht – Filteroption sei Dank.
Auch das Gilden- Interface wird mit weiteren Möglichkeiten sinnvoll erweitert. So gibt es eine Übersicht über die Berufe-Fähigkeiten der anderen Gildenmitgliedern – ständiges Nachfragen entfällt so nun endlich. Außerdem können befreundete Gilden nun über das Gildeninterface zu Events eingeladen werden - ist eine Renaissance von größeren Events dadurch in Sichtweite?