Die WoW Gilden
  Politische Helden
 
Charakterlose Gesellen gibt es in der Politik reichlich, echte Helden sind dagegen rar.
 Hier ein MMO Wahlkampf für euch, viel Spaß damit!

Parteien zur Wahl.
Für den Inhalt der Wahlwerbung ist allein der Gildenmeister verantwortlich.


MPD

Magier-Partei Deutschlands

Vorsitzender: Gandalf der Weiße
(vor dem Erhalt des "Persil" Scheins: Gandalf der Graue)

Parteihistorie

Die Ursprünge der Magier-Partei lassen sich bis ins sehr frühe Mittelalter (sfM) zurückverfolgen, als Bogomir der Schreckliche das erste Magier-Treffen auf Burg Düsterfels abgehalten hat.
Als Bogomir der Burglose wurde er der erste Parteivorsitzende, als Ausgleich für das beim Treffen böse beschädigte Anwesen.

Forderungen

  • Legalisierung von Mana und sämtlichen manahaltigen Getränken inklusive mit Malz versetzter Brause.
  • Abschaffung des Paragrafen 417, der die Verwandlung politischer Gegner in Strapse tragende Schafe verbietet.
  • Einführung einer obligatorischen Haftpflichtversicherung bei hochenergetischen Frostfeuerblitzen und flurdeckenden Flammenstößen.
  • Ermäßigter Mehrwertsteuersatz auf Magierroben, Glatzenimitate und anklebbare Spitzbärte.
  • Kilometerpauschale für Portaltransporte.

Perspektive

Durchwachsen. Das Image der Zauberer leidet unter ihrer Vorliebe, machtige Feuerschäden zu verursachen. Außerdem werden sie oftmals mit den ernorm unpopulären ManaGern verwechselt.


Bündnis 90
Die Lodengrünen

Vorsitzender: Hubertus Freischütz

Parteihistorie

Das erste Parteitreffen fand auf dem Schützenfest Lordaeron-Niederaue statt, bei dem unglücklicherweise gleich drei Parteivorsitzende in Reihe getroffen wurden. Es bildete sich das Bündnis der 90 Überlebenden, die fortan zur besseren Erkennung lodengrüne statt froschgrüne Umhänge und Mäntel trugen. Dennoch gab es im Laufe der Jagd- und Partei- Geschichte einige unschöne Verwechslungen.

Forderungen

  • Aufnahme des Dackels in den offiziellen WoW-Kanon.
  • Abschaffung der Begleitersteuer.
  • Wiederholung aller Folgen vom Goldenen Schuss.
  • Freibier-Flatrate auf alles Schützenfesten.
  • Legalisierung von Zielübungen auf Urlauber im Rahmen des offiziellen "Kampf gegen den Tourismus".

Perspektive

Durchwachsen. Bündniss 90/Die Lodengrünen werden häufig mit einer praktisch namensgleichen Nachahmerpartei verwechselt, die den Lodengrünen duch Waffenverbote das Leben schwer macht.


PPP / TODESRITTER


Partei Prächtiger Paladine
Die Todesritter


Vorsitzender: Gilderoy Strahlemann

Pateihistorie

Die Partei prächtiger Paladine wurde von Heribert Herrlich und seiner fröhlichen Truppe strahlender Helden gegründet. Nach bösen Gerüchten über angebliche Spielchen im Herrenzimmer fusionierte die Partei mit den Todesrittern, um ein männlicheres Image zu bekommen.


Forderungen

  • Mehr Licht!
  • Steuerliche Absetzbarkeit von Rüstungspolitur.
  • Güldene Strassbändchen als gültiges Parteiabzeichen (dieser Absatz gilt nicht für Todesritter).
  • Hör´mal, wer da hämmert wird Pflichtsendung in allen Schulen.
  • Au-Pair-Austauschprogramme für Schildknappen


Perspektive


Prächtig. Jeder mag die Kämpfer für das Gute und strahlende Helden. Was das nicht tut, ist automatisch ein Feind des Ordens und somit praktisch schon tot - und somit ein potenzielles Parteimitglied als Todesritter. Sowas nennt man effektive Rekrutierunsmaßnahmen.


SFS


SANGESFREUNDE STILLER

Vorsitzender: Ben Stiller

Parteihistorie

Eigentlich sind die Sangesfrende Stiller gar keine Partei, sondern nur ein Grüppchen mäßig talentierter Hobbystudenten mit Gitarrenanschluss. Hollywoodstar Ben Stiller wird zwar immer wieder als Vorsitzender genannt, doch auf unsere Nachfrage antwortete den Beinahe-irgendwann-mal-Gewinner: "Who are those Sangesfreunde Stiller"?

Forderungen

  • Endlich mal andere Saiten aufziehen.
  • Nicht immer dieselbe Leier abziehen.
  • Boss-Gegner endlich die Flötentöne beibringen.
  • Parteigegner ins Bockshorn jagen.
  • Verbot lahmer Kalauer.

Perspektive

Schlecht. Die Sangesfreunde Stiller verstehen sich hauptsächlich darauf, hohle Phrasen zu dreschen, statt ihre Gegner zu vermöbeln. Selbst bei Ikea locken sie damit keinen Hund hinterm Billy-Regal hervor.


NPC


NEKROMANTISCH-PATRIOTISCHER CLUB

Vorsitzender: Giesbert Grausig

Parteihistorie


Ursprünglich wollten die Nekromanten die erste Heldenklasse von World of Warcraft werden. Da jedoch die Todesritter die Blizzard Entwickler angeblich mit  Androhungen physischer Gewalt gezwungen hatten, sie in Wrath of the Lichking als Heldenklasse bevorzugt zu behandeln, gründeten die Nekromanten den NPC, dessen Ziel der Weg in die nächste WoW-Erweiterung ist.

Forderungen

  • Doppelte Staatsbürgerschaft für Wiederbelebte.
  • Steuerliche Absetzbarkeit von Schäden durch auslaufende Skelette.
  • T-Shirts mit dem Aufdruck >Voll die Seuche, diese Geißel< kostenlos verteilen.
  • Austauschen des diskriminierenden Wortes "Untote" gegen "Verstorbene mit verlängerter Aufenthaltsgenehmigung".
  • Totenscheine auch für Scheintote.

Perspektive

Durchwachsen. Zwar erfreuen sich Untote, Nekromanten und Wiedergänger keiner sehr hohen Popularität. Doch andererseits steigen die Mitgliederzahlen automatisch, was teure Werbeaktionen vollkommen überflüssig macht.


SBD


SCHURKENBUND DEUTSCHLAND

Vorsitzender: Dieter Schnapp

Parteihistorie

Der Schurkenbund entstand in einem Hinterzimmer bei Ratschet, wo die beiden Parteigründer Aribert van Anderen und Hansjörg Hinterhalt sich vor einem wütenden Mob verstecken mussten, dem sie die Bejeweled-Edelsteine gestohlen hatten.

Forderungen

  • Freigabe aller gifthaltigen Mischgetränke an Schurken unter Level 18.
  • Beutelschneiderei als Lehrberuf.
  • Steuerliche Absetzbarkeit von Schlüsselerlebnissen.
  • Kostenloser Serverwechsel bei zu negativem Image.
  • Der >Spitzbube< soll offiziell Trumpfkarte beim Zwergenskat werden.

Perspektive

Schlecht. Die Schurken leiden sehr unter dem Image ihres Berufstandes. Die Entscheidung, die Mitgliedsgebühr in Anlehung an den Namen des Parteigründers Van Anderen einzutreiben, stieß auf wenig Gegenliebe.



Checkliste für Erstwähler:
  • Keine verbrannten Gegner in Wahlurnen entsorgen.
  • Wer seine Stimme abgibt, darf die Stimmbänder behalten.
  • Im Wahllokal sind keinerlei Tischreservierungen möglich.
  • Es können keinerlei Ehrenpunkte eingelöst werden.
  • Abo-Verlängerungen sind grundsätzlich nur online möglich.

Bei Interesse, euch auszutauschen, begebt euch bitte ins Forum. Jeder der Interesse zeigt, kann gerne ein Thema darüber eröffnen.
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden