Die WoW Gilden
  Makro und Kommandos
 

 

Einleitung: Was ist ein Makro?

   
n einem Spiel, das so groß und komplex wie World of Warcraft ist, können sogar Veteranen, die das Spiel schon sehr lange spielen, das ein oder andere Feature übersehen. Sogar bekannte Features legen oftmals einen zusätzlichen Grad an Komplexität zu Tage, der von vielen Spielern entweder nicht genutzt wurde oder ihnen unbekannt war.

Und da wären wir beim Makro. Im Grunde ist damit ein Skript gemeint, mit dessen Hilfe man spielbezogene Befehle ausführt. Man legt mehrere Aktionen auf eine benutzerdefinierte Taste und verwendet diese genau so wie einen Zauber oder eine Fähigkeit. Es ist zum Beispiel möglich, mehrere Befehle, die man normalerweise nacheinander ausführen würde, auf eine Taste zu legen. Mit jedem Tastendruck werden dann alle Befehle nach der Reihe ausgeführt. Mit hilfreichen Werkzeugen wie diesen kann man seine Steuerung verbessern und sie den eigenen Wünschen anpassen - was sich im Endeffekt auf das gesamte Spielerlebnis auswirkt.

Makros bieten etwas für jede Art von Spieler, ob Gelegenheits- oder Profispieler, und können für verschiedene Spielweisen und Situationen, wie PvE-Schlachtzüge, Arena-PvP oder Rollenspiel, verwendet werden. Makros können im PvP oder PvE eines der nützlichsten Werkzeuge sein. Sie sparen Zeit, kombinieren mehrere Befehle, unterstützen Kommunikation und helfen uns auf unseren Abenteuern in Azeroth.

Unser Makro-Leitfaden zielt darauf ab, viele dieser Features ans Tageslicht zu bringen. Der erste Abschnitt ist eine Einleitung für Spieler, die noch keine Erfahrung mit Makros haben. Spätere Abschnitte erklären einige der fortgeschritteneren Makro-Funktionen.
 

Ein einfaches Makro erstellen

   
Das Makro-Fenster
Nachdem wir nun geklärt haben, was ein Makro ist, können wir uns ansehen, wie eines erstellt wird. Auf diese Weise können wir dessen grundlegende Merkmale unkompliziert darstellen.

Makros haben ihr eigenes Untermenü im Hauptmenü. Klickt auf das Computersymbol rechts in der Optionsleiste am unteren Bildschirmrand oder auf die Escape-Taste und wählt "Makros" im Optionsmenü aus. Ein Makro-Erstellungsfenster wird geöffnet. Man kann dasselbe Fenster auch mit dem Befehl "/Makro" oder "/m" öffnen.

Das Fenster besteht aus zwei Reitern - einem für allgemeine und einem für charakterspezifische Makros. Zur Verfügung stehen bis zu 18 Plätze für allgemeine Makros (diese können von allen Charakteren verwendet werden) und weitere 18 Plätze für charakterspezifische Makros (diese können nur vom jeweiligen Spielercharakter verwendet werden). Letztere sind deswegen am besten für Makros geeignet, die sich auf eine spezielle Rasse oder Klasse beziehen. Die einzelnen Plätze für Makros können jederzeit überschrieben werden, was genug Spielraum zum Experimentieren bietet. Im Falle, dass man mit seinem Konto auf mehreren Computern spielt, ist zu beachten, dass alle Makros auf dem jeweiligen PC gespeichert werden.

Unter den Plätzen befindet sich ein Fenster mit dem Text des ausgewählten Makros. Das Textfeld eines Makros fasst maximal 255 Zeichen, inklusive Leerzeichen. Über dem Textfeld und rechts neben dem Makro-Symbol befindet sich normalerweise die Option "Name/Symbol ändern". Wenn noch keine Makros erstellt wurden, wird letztere Option jedoch nicht angezeigt - ändern wir das!

Unser erstes Makro
Wählen wir als Allererstes "Neu", um ein neues Makro zu erstellen. Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dessen oberen Feld der Name des Makros eingegeben wird. Da der Name auf dem Symbol erscheint, sollte er so kurz und aussagekräftig wie möglich sein - zu lange Namen werden nicht komplett angezeigt. Daher sind Abkürzungen und Akronyme als Makro-Namen gut geeignet. Es ist sogar möglich, keinen Namen auf dem Symbol anzeigen zu lassen, indem man ein Leerzeichen als Makro-Namen bestimmt. Verwenden wir zur Veranschaulichung den Befehl "Begrüßen".

Unter dem Namensfeld befindet sich eine Anzahl an Symbolen für das Makro. Hier ein paar allgemeine Richtlinien zur Auswahl eines passenden Symbols:
  • Das Fragezeichensymbol im obersten linken Platz teilt dem Makro automatisch ein Symbol zu, das der ersten Fähigkeit oder dem ersten Zauber entspricht - dazu später noch mehr. Im Allgemeinen ist das Fragezeichen ein gutes Standardsymbol, wenn man gerade keine Lust hat, die lange Liste zu durchforsten. Es kann vorkommen, dass man ganz spontan ein Makro erstellen möchte, um sich der gegebenen Situation anzupassen - Zeit spielt also eine große Rolle!
  • Ein bezeichnendes und passendes Symbol hilft dabei, das Makro und dessen Funktion schnell zu erkennen, was im Kampf von großem Vorteil sein kann. Sogar abstrakte Verbindungen können diesen Zweck erfüllen. Als Symbol für das gängige "Unterstützen"-Makro könnte man dann zum Beispiel ein Schwert-, Schild- oder Figurensymbol verwenden.
  • Wählt man ein Symbol, das einem anderen verfügbaren Zauber gleicht, könnte die daraus resultierende Überschneidung für Verwirrung sorgen. Der Name des Makros wird jedoch im Symbol angezeigt, so dass man immer noch zwischen einem regulären Pyroschlag und einem "Schmuckstück/Arkane Macht/Pyroschlag"-Makro unterscheiden kann.
Fürs Erste klicken wir auf das Fragezeichensymbol - selbst dann, wenn es schon markiert ist. Nun sollte das Makro im obersten linken Platz zu sehen sein. Das aktuelle Makro ist markiert und sein Text wird im darunter liegenden Befehlsfenster angezeigt. Das Makro hat im Moment keine Funktionen, da sich in seinem Textfenster keine Befehle befinden. Ohne Text ist ein Makro nichts weiter als eine leere Hülle, die auf Anweisungen wartet. Geben wir dem Makro also ein paar Anweisungen! Klicken wir dazu auf das Fenster "Makrobefehle eingeben".

Geben wir nun folgende Befehle auf zwei Zeilen ein:
/begrüßen
/sprechen Hallo zusammen!
Das Makro wird umgehend aktualisiert, also ist Speichern nicht notwendig. Wenn man das nächste Mal zum Makro-Erstellungsmenü zurückkehrt, wird man es genau so vorfinden, wie man es verlassen hat - und zwar mit dem zuletzt ausgewählten Makro und dessen Text geöffnet.

Ziehen wir das Symbol auf einen leeren Platz in der Aktionsleiste. Der Name "Gruß" sollte nun auf dem Symbol erscheinen - zu lange Namen werden nicht komplett angezeigt. Das Fragezeichensymbol bleibt erhalten, da dieses Makro keine Zauber oder Fähigkeiten ausführt. Das sollte fürs Erste reichen.

Testen wir also, ob das Makro überhaupt funktioniert: klicken wir einmal drauf! Der Charakter sollte jetzt entweder allen um sich herum oder der ausgewählten Person zuwinken und etwas sagen - juhuu!

Weitere Befehle eingeben
Als nächstes wollen wir zu unserem frischgebackenen Meisterwerk einen weiteren Befehl hinzufügen. Zuerst wählen wir eine nicht-aggressive Fähigkeit unserer Charakterklasse (z.B. "Verstohlenheit" für Schurken; "Aura der Hingabe" für Paladine). Wenn wir jetzt das Makro-Fenster öffnen, sollten wir das Makro "Gruß" genau so vorfinden, wie wir es verlassen haben.

Fügen wir nun folgende neue Fähigkeit am Anfang des Befehlstextes ein und machen wir sie somit zur ersten Zeile des Makros:
/wirken Verstohlenheit
"Verstohlenheit" wird dann einfach mit der Fähigkeit ersetzt, die wir ausführen wollen, wobei Fähigkeiten, die aus mehreren Wörtern bestehen (z.B. "Große Heilung"), mit ihren Leerzeichen geschrieben werden müssen. Damit das Programm den eingegebenen Namen erkennt, muss er mit dem Namen im Zauberbuch übereinstimmen. Wenn es mehrere Ränge der Fertigkeit gibt, wird das Makro automatisch den höchsten Rang wählen, der dem Charakter zur Verfügung steht. Schließen wir danach das Makro-Fenster und sehen uns das Symbol des Makros in der Aktionsleiste an. Falls das Fragezeichen als Symbol ausgewählt wurde, sollte es nun automatisch das zur Fähigkeit dazugehörige Symbol anzeigen.

Klicken wir also auf das neue Makro, damit der Charakter eine Aktion ausführt und dabei grüßt




Übersicht der Slashkommandos

von A bis Z

Slashkommando

Erklärung

/aid
/zielangreifen

Führt ein Emote aus, das alle in der Umgebung zum Angreifen des aktuellen Zieles animieren soll.

Beispiel: /aid

/assist Name
/unterstützen Name

/a Name

Unterstütze das angewählte (befreundete) Ziel im Kampf. Wird der optionale Parameter Name spezifiziert, dann unterstützt man denjenigen, der den angegebenen Namen trägt.

Beispiel: /assist Creep

/cancelaura Name

Beendet den Verstärkungszauber mit dem angegebenen Namen.

Beispiel: /cancelaura Seelenstärke

/cast [Optionen] Fertigkeit(Rang #)
/spell [Optionen]  Fertigkeit(Rang #)
/wirken [Optionen] Fertigkeit(Rang #)

Läßt den Charakter den angegebenen Zauber oder die Fertigkeit ausführen. Die Angabe des Ranges ist dabei optional. Wird kein Rang angegeben, wird automatisch der höchste Verfügbare verwendet.

 

Beispiel: /cast [help] Frostblitz

/castrandom [Optionen] Fertigkeit, [Optionen] Fertigkeit, [Optionen] Fertigkeit, ...

Führt eine zufällig gewählte Fertigkeit aus der angegebenen Liste aus, sofern möglich.

Beispiel: /castrandom Todesgriff, Eisige Berührung, Todesmantel

/castsequence [Optionen] Fertigkeit(Rang #), [Optionen] Fertigkeit(Rang #), ...

Befehl zum Ausführen von Fertigkeiten in einer angegebenen Reihenfolge. Jede Fertigkeit kann Optionen besitzen. Es wird nur ein Befehl pro Ausführung verwendet und beim nächsten Auslösen der nachfolgende Befehl genommen. Die Sequenz wird nur solange abgearbeitet, wie die angegebenen Bedingungen erfüllt sind und der Befehl ausgeführt werden kann.

Beispiel: /castsequence [stance:1] Verteidigungshaltung, [harm] Schildwall, [stance:3] Kampfhaltung

/changeactionbar [Option] num

Wechselt zur angegebenen Aktionsleiste. Die Aktionsleisten sind durch Nummern bezeichnet und laufen von 1-6.

Beispiel: /changeactionbar 6
/changeactionbar [stance:1] 2, [stance:2] 4, [stance:3] 6

/charge
/stürmen

Euer Charakter führt einen Emote aus, als wenn er angreifen würde.

Beispiel: /charge

/cheer
/jubeln

Ihr jubelt.

Beispiel: /cheer

/click ButtonName [mousebutton]

Simuliert die Ausführung eines Actionbuttons. Die Angabe des mousebutton ist Optional und soll definieren mit welcher Maustaste der Actionbutton ausgelöst wurde. Standard ist die linke Mautaste.
Für ButtonName gelten folgende Möglichkeiten: ActionButton1-12, MultiBarLeftButton1-12, MultiBarRightButton1-12, MultiBarBottomRightButton1-12 und MultiBarBottomLeftButton1-12

Beispiel: /click ActionButtton2
/click MultiBarRightButton8

/congrats
/cong
/gratuliere
/gratulieren

Ihr gratuliert dem aktuellen Ziel oder allen um Euch herum, wenn kein Ziel anvisiert ist.

Beispiel: /congrats

/console Konsolen-Befehl
/konsole Konsolen-Befehl

Führt den angebenen Befehl auf der Konsole aus.

Beispiel: /console reloadui

/duel Name
/duell Name

 

Fragt den gerade markierten Mitspieler, ob er sich auf ein Duell mit dir einlassen möchte. Optional kann auch direkt der Name der betreffenden Person als Parameter angegeben werden. Die Person muss dazu in der Nähe sein.

Beispiel: /duell Creep

/emote Nachricht
/e Nachricht
/me Nachricht

Die angegebene Nachricht wird als Emote im Chat ausgegeben. Dies ist nur für andere Spieler in der Nähe des eigenen Charakters zu lesen.

Beispiel: /me mag jetzt gerne eine Waffel.

/equip [Optionen] itemname

Der Charakter legt den angegebenen Gegenstand an. Ist ein anderer Gegenstand auf dem zu verwendenden Platz, wechseln die beiden Gegenstände ihre Position.

Beispiel: /equip [nocombat]Klingendreher

/equipslot [Optionen] /lt;slot itemname

Der Charakter verwendet den angegebenen Gegenstand an dem angegeben Slot.

Beispiel: /equipslot 3 Wunschitem

/ffa
/jgj

Stellt die Plündermethode der Gruppe/Schlachtgruppe auf “Jeder-Gegen-Jeden”. Du musst dich dazu in einer Gruppe befinden und Gruppenanführer sein.

Beispiel: /jgj

/fire
/feuerfrei

Ihr gebt den Befehl, dass Feuer zu eröffnen.

Beispiel: /fire

/flirt
/flirten

ihr flirtet mit dem anvisierten Ziel.

Beispiel: /flirt

/follow Name
/folgen Name

/f Name

Folgt dem gerade markierten Mitspieler automatisch. Optional kann auch direkt der Name der betreffenden Person als Parameter angegeben werden. Die Person muss dazu in der Nähe sein.

Beispiel: /follow Creep

/followme
/folgtmir

Ihr gebt allen/dem aktuellen Ziel ein Zeichen euch zu folgen.

Beispiel: /followme

/goodbye
/bye
/tschüss

Ihr winkt dem aktuellen Ziel oder Allen um euch herum Ihr verabeschiedet euch

Beispiel: /bye

/guild Nachricht
/gilde Nachricht

/g Nachricht

Schickt die angegebene Nachricht an die Gilde (im Gildenchat sichtbar).

Beispiel: /g Hallo Gilde!

/heal
/heilmich

Ihr ruft nach Heilung.

Beispiel: /heal

/hello
/hallo

Ihr begrüsst euer aktuelles Ziel oder alle um euch herum.

Beispiel: /hello

/helpme
/hilferufen

Ihr ruft um Hilfe.

Beispiel: /helpme

/incoming
/inc
/feinde

Ihr gebt bekannt, dass Feinde im Anmarsch sind.

Beispiel: /feinde

/inspect
/betrachten

Untersucht den ausgewählten, befreundeten Mitspieler. Das heißt, man kann sich seine angelegte Ausrüstung anschauen. Der Mitspieler muss dazu direkt neben einem stehen.

Beispiel: /inspect

/invite Name
/einladen Name
/einl Name

/i Name 

Lädt den gerade markierten Mitspieler ein, sich deiner Gruppe anzuschließen. Optional kann auch direkt der Name der betreffenden Person als Parameter angegeben werden. Du musst dazu der Gruppenanführer sein.

Beispiel: /einladen Creep

/join Channelname
/chan Channelname
/beitreten Channelname

Betritt den angegeben Channel

Beispiel: /join MeinChannel

/leave Channelname 
/verlassen Channelname

Verlässt den angegebenen Channel

Beispiel: /leave MeinChannel

/logout
/camp
/ausloggen
/lagern

Kommando zum Verlassen des Servers.

Beispiel: /ausloggen

/macro
/m
/makro

Öffnet den Makro-Editor.

 

/master Name
/leiter Name

Stellt die Plündermethode auf “Plündermeister” ein. Der Spieler mit dem angebenen Namen wird zum Plündermeister ernannt. Du musst dich dazu in einer Gruppe befinden und Gruppenanführer sein.

Beispiel: /master Creep

/no
/nein

Ihr sagt: Nein.

Beispiel: /nein

/outofmana
/oom

Ihr gebt bekannt, dass ihr kein Mana mehr habt.

Beispiel: /oom

/party Nachricht
/p Nachricht

Sendet die angegebene Nachricht an die Gruppenmitglieder über den Gruppenchannel.

Beispiel: /p Hallo Gruppe!

/petaggressive

Das Pet ist ab sofort aggressiv. In diesem Modus greift das Pet jeden in seiner Nähe an, der Boese aussieht.

Beispiel: /petaggressive

/petattack

Das Pet greift das aktuelle Ziel an.

Beispiel: /petattack

/petautocastoff Zauber bzw. Fähigkeit

Die angegebene Fähigkeit wird nicht mehr automatisch vom Pet ausgeführt.

Beispiel: /petautocastoff Verführen

/petautocaston Zauber bzw. Fähigkeit

Dem Pet wird befohlen den angegebenen Zauber/Fähigkeit automatisch zu nutzen.

Beispiel: /petautocaston Verführen

/petdefensive

Das Pet ist ab sofort defensiv. In diesem Modus greift das Pet jeden an, der das Pet oder sein Frauchen/Herrchen angreift.

Beispiel: /petdefensive

/petfollow

Ruft das Pet zurück und es folgt dem Charakter auf Schritt und Tritt.

Beispiel: /petfollow

/petpassive

 

 

Das Pet ist ab sofort nur noch passiv. In diesem Modus greift das Pet nicht selbst an, selbst wenn es angegriffen wird.

Beispiel: /petpassive

/petstay

Das Pet bleibt an Ort und Stelle stehen.

Beispiel: /petstay

/played
/gespielt

Gibt die Spielzeitstatistiken deines Charakters an.

Beispiel: /played

/raid Nachricht
/schlachtzug Nachricht

/ra Nachricht

Sendet die angegebene Nachricht an die Schlachtzugsmitglieder (Schlachtzugschannel).

Beispiel: /ra Pull!

/random min max
/rnd min max
/zufällig min max
/zuf min max

Würfelt eine Zahl zwischen 1 und 100. Wird [Max] angegeben, wird eine Zahl zwischen 1 und [Max] gewürfelt. Werden beide Parameter angegeben, wird eine Zahl zwischen [Min] und [Max] gewürfelt.

Beispiel: /random 20

/reply Nachricht
/antworten Nachricht

/r Nachricht

Sendet die angegebene Nachricht an den Spieler, der den eigenen Charakter zuletzt angeflüstert (whisper) hatte.

Beispiel: /r Danke, mir gehts gut!

/roundrobin
/reihum

Stellt die Plündermethode auf “Reihum” ein. Du musst dich dazu in einer Gruppe befinden und Gruppenanführer sein.

Beispiel: /roundrobin

/say Nachricht
/sagen Nachricht

/s Nachricht

Ihr sagt die angegebene Nachricht. Die Nachricht ist für alle sichtbar, die sich in der näheren Umgebung des Charakters befinden.

Beispiel: /sagen Hallo Orgrimmar!

/script lua-Code
/run lua-Code
/skript lua-Code
/rennen lua-Code

Dieses Kommando dient dem Ausführen von lua-Code und darin eingebetteten API-Befehlen.

Beispiel: /run if UnitIsPlayer("target") then AttackTarget(); end

/silly
/witz

Ihr erzählt einen Witz.

Beispiel: /witz

/startattack UnitID bzw. Name

Ihr greift das aktuelle/angegebene Ziel an.

Beispiel: /startattack target

/stopattack

Ihr stellt eure Kampfhandlungen ein.

Beispiel: /stopattack

/stopcasting

Bricht den aktuell ausgeführten Zauber ab.

Beispiel: /stopcasting

/stopmacro [Option]

Stoppt die Ausführung des Makros.

Beispiel: /stopmacro [stance:3]

/swapactionbar num1 num2

Wechselt zwischen den Optionsleisten der ersten und zweiten Nummer. Ist die aktuelle Aktionsleiste weder [num1] noch [num2] wird der Befehl nicht ausgeführt (?).

Beispiel: /swapactionbar 1 3

/target [Optionen]Name
/tar [Optionen] Name
/zielen [Optionen] Name
/ziel [Optionen]  Name

Wählt die Einheit mit dem angegebenen Namen aus. Ist keine Einheit mit dem Namen in der Nähe, wird automatisch die Einheit gewählt die dem Namen am nächsten kommt.

Beispiel:

/target Arthas

/targetenemy 1
/targetfriend 1
/targetparty 1
/targetraid 1

Wählt den nächsten verfügbaren Gegner/befreundete Einheit/Gruppenmitglied/Schlachtzugsmitglied. Das Kommando kann zum zyklischen Durchschalten verwendet werden. Es ist immer nur eine Ausführung eines der Kommandos pro Makro möglich.
Mit der optionalen Angabe “1″ hinter dem Kommando kann die Auswahl in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden.

Beispiel:

/targetenemy
/targetraid 1

/targetlasttarget

Wählt das vorherige Ziel.

Beispiel: /targetlasttarget

/thanks
/danke

Ihr dankt eurem Gegenüber oder allen um euch herum.

Beispiel: /danke

/time
/zeit

Zeigt die aktuelle Serverzeit an.

Beispiel: /zeit

/trade Name

/handeln Name
/tr Name
/ha Name

Ihr wollt mit dem angegebenen Ziel handeln.

Beispiel: /trade Creep

/train
/zug

Ihr imitiert das Geräusch eines Zuges.

Beispiel: /zug

/uninvite Name
/u Name
/ausladen Name
/aus Name

Schließt den gerade markierten Mitspieler aus deiner Gruppe aus. Optional kann auch direkt der Name der betreffenden Person als Parameter angegeben werden. Du musst dazu der Gruppenanführer sein.

Beispiel: /ausladen Creep

/use [Optionen] itemname
/use [Optionen] slot
/use [Optionen] bagid bagslot

Der Charakter verwendet den angegebenen Gegenstand. Dieser kann sich je nach Angabe im Inventar oder in einer der Taschen befinden.

Beispiel: /use [nocombat]Wasser, [combat] Geringes Mana
/use Trinket
/use 0 2

/userandom [Optionen] item1 item2 item3

Der Charakter verwendet einen zufällig gewählten der angegebenen Gegenstände.

Beispiel: /userandom Klingendreher, Daschals Biss, Mord

/wait
/warten

Ihr gebt den Befehl, zu warten.

Beispiel: /wait

/welcome
/willkommen

Ihr begrüßt euer Ziel, oder, falls keins vorhanden, alle in der Nähe.

Beispiel: /welcome

/whisper Name Nachricht
/flüstern Name Nachricht
/erzählen Name Nachrich

/w Name Nachricht

Schickt die angegebene Nachricht an den Spieler mit dem angegebenen Namen.

Beispiel: /whisper Creep Hallo Creep!

 

/yell Nachricht
/schreien Nachricht
/sch Nachricht

/y Nachricht

Der Charakter schreit die angegebene Nachricht.

Beispiel: /y Auf zum Atem!

 

/yes
/ja

Ihr nickt.

Beispiel: /yes

/yield
/concede
/aufgeben
/verlieren

Bricht das aktuelle Duell ab und man ergibt sich seinem Gegenüber.

Beispiel: /concede

  

 

Optionen und Bedingungen

Name

Beschreibung Beispiel

actionbar:#

Die Bedingung ist erfüllt, wenn die aktuell sichtbare Aktionsleiste der angegebenen Aktionsleiste entspricht. 
/cast [actionbar:1] Finsterer Stoß;
/cast [actionbar:2] Meucheln;

button:#

Die Bedingung ist erfüllt, wenn der angegebene Mausbutton gedrückt wurde beim Auslösen des Makros. Folgende Bezeichnungen sind für den Button bekannt:
1 oder LeftButton, 2 oder RightButton, 3 oder MiddleButton, 4 oder Button4, 5 oder button5, usw.
/cast [button:1] Frostblitz; [button:RightButton] Eislanze

channeling oder channling:#

Die Bedingung ist erfüllt, wenn ein oder der angebene Zauber/Fähigkeit aktuell fokussiert ausgesprochen wird.
/cast [nochanneling] Nachwachsen.

combat

Die Bedingung ist erfüllt, wenn der Spieler sich im Kampf befindet.
/cast [combat] Zuverlässiger Schuß
/cast [nocombat] Reife Wassermelone

dead

Die Bedingung ist erfüllt, wenn das aktuelle Ziel das Zeitliche gesegnet hat
/p [dead] Berühmte letzte Worte:Da ist Creep.

equipped:#

Die Bedingung ist erfüllt, wenn der angegebene Gegenstand getragen wird.
/cast [equipped:Two-Handed Swords/Two-Handed Maces] Heldenhafter Stoss;
/cast [equipped:Shields] Schildschlag;

exists

Die Bedingung ist erfüllt, wenn aktuell ein Ziel anvisiert ist
/cast [exist, harm] Blenden

flying

Die Bedingung ist erfüllt, wenn man aktuell mit einem Flugtransport unterwegs ist.
/p [flying] Ich bin nicht schwindelfrei;

harm

Die Bedingung ist erfüllt, wenn das Ziel feindlich ist.
/cast [harm] Frostblitz

help

Die Bedingung ist erfüllt, wenn das Ziel freundlich ist.
/cast [help] Heiliges Licht

indoors

Die Bedingung ist erfüllt, wenn man sich innerhalb eines Gebäudes oder einer Höhle befindet.
/cast [indoors] Leerwandler beschwören;

modifier oder modifier:shift|ctrl|alt

Die Bedingung ist erfüllt, wenn die angegebene Taste zum Zeitpunkt der Ausführung gedrückt wurde.
/cast [modifier:ctrl] Eisbolzen; [modifier:shift] Feuerball

mounted

Die Bedingung ist erfüllt, wenn man aktuell auf einem Mount sitzt.
/cast [nomounted] Kristallwasser beschwören;

outdoors

Die Bedingung ist erfüllt, wenn man sich im freien befindet
/cast [outdoors, harm] Wucherwurzeln;

pet oder pet:Pettyp oder pet:Petname

Die Bedingung ist erfüllt, wenn das angegebene Pet existiert. nur pet gilt für jegliche Pets. Als Pettyp sind die Tierarten zu verwenden (Owl, Bear, Imp, usw.) und als Petnamen der Name des Pets.
/cast [pet] Pet rufen
/cast [pet:Succubus] Verführen;

stance oder stance:#

Die Bedingung ist erfüllt, wenn der Spieler sich allgemein in einer Form/Haltung oder in einer speziellen Form/Haltung befindet.
Folgende Formen/Haltungen sind bekannt:

stance:#

Krieger

Schurke

Druide

Priester

stance:1

Kampf

Schleichen

Bär

Schatten

stance:2

Verteidigung

 

Wasser

 

stance:3

Berserker

 

Katze

 

stance:4

 

 

Reise

 

stance:5

 

 

Eule/Baum

 


/cast [stance:1] Überwältigen; [stance:2] Rüstung zerreissen
/cast [nostance] Katzengestalt; [stance:3] Krallenhieb

stealth

Die Bedingung ist erfüllt, wenn der Spieler sich im Stealth(Schleichen) befindet.
/cast [stealth] Fieser Trick; [nostealth] Solarplexus

swimming

Die Bedingung ist erfüllt, wenn man aktuell im Wasser schwimmt.
/cast [swimming, nostance] Wassergestalt;

target=unit

Mittels dieser Option kann man ein anderes Ziel abfragen, ohne das aktuelle Ziel zu verlieren. Die Angabe der unit entspricht der API-UnitID. Die UnitID wird hierbei nicht in Hochkommata angegeben! 
/cast [target="player"] Nachwachsen;
/cast [target="none"] Entfluchen;



quelle:
http://www.wow-europe.com
http://wow.buffed.de
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden